includes/images/header/00000109416_Schoerfling-Seewalchen-am-Attersee_TVB-Attersee-Attergau_Moritz-Ablinger.jpgincludes/images/header/00000038748_Attersee_Oesterreich-Werbung_Reinhold-Leitner.jpgincludes/images/header/00000033802_Attersee_Oesterreich-Werbung_Reinhold-Leitner.jpgincludes/images/header/00000094608_Wasserspass-am-Attersee_Oberoesterreich-Tourismus-GmbH_Hochhauser.jpgincludes/images/header/00000113097_Salzkammergut-Attersee_Oesterreich-Werbung_Cross-Media-Redaktion.jpgincludes/images/header/00000094611_Wasserspass-am-Attersee_Oberoesterreich-Tourismus-GmbH_Hochhauser.jpgincludes/images/header/00000034156_Schafberg-Wolfgangsee_Oesterreich-Werbung_Leo-Himsl.jpgincludes/images/header/00000039622_Insel-Litzlberg-im-Attersee_Oesterreich-Werbung_Reinhold-Leitner.jpgincludes/images/header/00000109415_Weyregg-am-Attersee_TVB-Attersee-Attergau_Moritz-Ablinger.jpg

Attersee – Westwanderweg

  • Ausgangspunkt: Schulweg oder Promenade Seewlachen
  • Wanderzeit: ca. 2 Stunden
  • Schwierigkeit: leichte Wanderung

Beginnend von der Attersee-Information über die Agerbrücke links den Promenadenweg entlang,
vorbei an der Villa Paulick zur Pfarrkirche. Links auf dem Schulweg und Dr. R. Schuh-Str. weiter über den Wald- und Dr. F.K. Ginzkey Weg zum Ginzkey-Denkmal. Durch den Wald über das „Mooser Feld“ – Tostmann-Str. – Kellerweg und Hofmann Str. auf einem Wiesenweg zur Kirche in Buchberg. Ein Stück entlang der Hauptstraße und dann rechts weg nach Haining. Hier angelangt links, an der Reithalle vorbei durch die Ortschaft Berg auf den Buchberg (808 m). Von hier beginnt der Abstieg nach Attersee.

Wer nur diesen Teil des Westwanderwegs gehen will, kann von Attersee aus mit dem Schiff oder Bus zurück nach Seewalchen fahren. Einkehrmöglichkeit auf der Strecke findet man im „Litzlberger Keller“/Moos, im „Café Restaurant Kalleitner“/Litzlberg, und beim „Stadlwirt z´ Haining“. Den Attersee-Westwanderweg kann man über Attersee und Nussdorf bis an sein Endziel nach Unterach weitergehen und ebenfalls mit dem Schiff oder Bus zurückfahren.
Gesamtgehzeit: ca. 7 – 8 Stunden.

(Quelle: Tiscover.com)

Attersee – Walderlebnisweg für Kinder – Buchberg

Familienwanderung, Laufstrecke, Walken

Der Walderlebnisweg wird im Moment für Sie hergerichtet!!!

  • Gehzeit: ab 1 Std. 30 Minuten
  • Ausgangspunkt: Waldweg
  • Einkehr: Terrassencafe Koberger – Zielpunkt (geöffnet Mai – September)

Wegbeschreibung: (gelbe Beschilderung)
Der drei Kilometer lange Rundweg berichtet über die Entstehung des Waldes, Bewirtschaftung und Pflanzekunde. Dieser Naturlehrweg ist ein großer Spielplatz für Kinder. Als besonderes Erlebnis- ein Baumhaus, Kletterbaum, Lianen, Sägen, Malen, Bauen von Staudämmen, Spazieren in Fußfeldern, Schatztruhe, Zwergenkraftwerk u.v.m. Idyllisch angelegte Jausplätze mit herrlichem Ausblick.

Der Weg führt beim Schlossberg vorbei (Tafel über Ausgrabungen), wo am breiten Plateau einst eine kleine Wallburg mit einer Ringwallanlagen stand. (1000 v. Chr.).

(Quelle: Tiscover.com)

Attersee – Sonnleitenweg

Familienwanderung, Sparzierweg, Laufen, Walken

  • Gehzeit: 30 Minuten
  • Ausgangspunkt: Waldweg oder Villa Orleans
  • Einkehr: Terrassencafe Koberger, Jausenstation am Waldweg

Wegbeschreibung: (gelbe Beschilderung). Beim Einstieg Walderlebnisweg entlang des Waldrandes auf der Sonnenseite erwarten Sie viele Bankerl zum Ausruhen, Verweilen und Genießen – herrliche Aussicht über den ganzen Attersee und das Höllengebirge.

Handgeschnitztes Christus Kreuz vom Atterseer Matthias Göttfert.

(Quelle: Tiscover.com)

Attersee Moosrunde Naturschutzgebiet

Familienwanderung, Laufstrecke, Sparzierweg, Kindefreundlich (Kinderwagen)

  • Gehzeit: 50 Minuten
  • Ausgangspunkt: Bahnhof Attersee
  • Einkehr: Mostschenke „Zum Hoangarten“ in Palmsdorf

Wegbeschreibung: (gelbe Beschilderung)
Entlang der Bahn nach Palmsdorf, bei Gabelung links ins Reinthaller Moos (Naturschutzgebiet – Biotop).

(Quelle: Tiscover.com)

Attersee-Dörferrunde

Familienwanderung, Spazierweg, Walken, Laufen
(Kinderwagen)

Gehzeit: 1 Std. 20 Minuten
Ausgangspunkt: Bahnhof Attersee
Einkehr: Mostschenke „Zum Hoangarten in Palmsdorf Gasthof Hemetsberger, Abtsdorf Gasthof Cerny, Abtsdorf

Wegbeschreibung: (gelbe Beschilderung)
Entlang der Bahn nach Palmsdorf, auf der Straße nach Abtsdorf, weiter ins Reintaller Moos zurück nach Attersee

(Quelle: Tiscover.com)

Attersee – Buchbergrunde

Familienwanderung, Walken

  • Gehzeit: 3 Std. 30 Minuten
  • Ausgangspunkt: Waldweg – Parkplatz Atterseehalle
  • Einkehr: keine
  • Wegbeschreibung: (gelbe Beschilderung)

Vorerst entlang des Walderlebnisweges bis zur Abzweigung links (auch Markierung Nr. 4), Südseite des Buchberges mit herrlichen Aussichtspunkten zum Gebirge und dem Attersee, weiter durch den Wald nach Palmsdorf, rechts über Hittstatt auf der Straße nach Berg.

Rechts die Forststraße zurück über den Buchbergrücken bis zum Schlossberg, Fundament einer Fliehburg, welche im Mittelalter errichtet wurde. Das letzte Stück entlang des Walderlebnisweges und des Sonnleitenweges wieder zum Ausgangspunkt am Waldweg. Erst hier Einkehrmöglichkeit beim Zielpunkt – Terrassencafé Koberger oder in Attersee. Nicht vergessen – Proviant mitnehmen!

(Quelle: Tiscover.com)

Attersee-Biotoprunde

Spazierweg, Kinderfreundlich, Laufen, Walken

  • Gehzeit: 40 Minuten
  • Ausgangspunkt: Altenberg – Gasthof Haberl
  • Einkehr: Gasthof Haberl

Wegbeschreibung: (gelbe Beschilderung)
Richtung Abtsdorf bis zum Schusterkreuz links nach Breitenröth Richtung Nußdorf, bei der Pension Rosenauer links zum Biotop und wieder zurück nach Altenberg.

(Quelle: Tiscover.com)

Almen-Wanderweg

Das ist eine Verbindung zwischen Födinger Alm und Gupf Alm bzw. Schmaussinger Alm. Gehzeit auf die Födinger Alm ca. 1 Stunde dann den Verbindungsweg eine „gute“ Stunde, das letzte Stück ist etwas steil – man nimmt am Besten Wander – Stöcke mit. Herüben angekommen kann man sich entscheiden ob man auf die Gupf Alm geht oder zur Schmaussinger Alm oder beides (liegen nur ca 10 min von einander entfernt). Födinger Alm hat immer MO und Dienstag Ruhetag – Monat November ganz geschlossen! Gupf Alm ist generell nur am Wochenende =SA, SO geöffnet außer es meldet sich eine Gruppe an 07664 /2346. Schmaussinger Alm ist nur nach telefonischer Vereinbarung geöffnet Tel 07664 2379
Kreuzing Alm hat DI und MI Ruhetag.

Von der Schmaussinger Alm herunter bis zur Straße geht man 35 – 45 min. Man kann das Ganze natürlich auch umgekehrt gehen – der Weg ist beschildert und markiert dann sollte man sich aber Richtung Gupfalm halten denn von der Straße auf die Gupf Alm zweigt der Weg links ab Richtung Födinger Alm.

(Quelle Tiscover.com)

Ager-Wanderweg

  • Ausgangspunkt: Parkplatz Kammer
  • Wanderzeit: ca. 4 Stunden
  • Schwierigkeit: leichte Wanderung
  • Einkehrmöglickkeit: Wengermühle, Wirt i.d.Rosenau

Ausgangspunkt ist der Parkplatz in Kammer. Vom Parkplatz entlang der Ager an der der Klauswehr vorbei und unter der Eisenbahnbrücke durch den Weg weiter bis zur Lederergasse. Hier geht es links weiter der Ager entlang bis zum Sägewerk, den Parkplatz queren und wieder links. Dieser Weg führt durch die Erholungsanlage bis zur „Wengermühle“. Hier geht es wieder links über die Ager nach Pettighofen. Von hier geht es links bis zur Bundesstraße. Die Straße queren und von der Ortschaft Rosenau bis nach Neubrunn. Ca. 150 m nach dem „Hotel-Pension Castello“ zweigt der Weg rechts nach Kraims ab. In Kraims angekommen geht es bei der Bushaltestelle wieder links nach Steindorf. Von dort entlang der Gamperer Bezirksstraße nach Roitham zurück nach Seewalchen.

Ackerling-Rundweg

Familienwanderung, Spazierweg, Walken, Laufen

  • Gehzeit: 40 Minuten
  • Ausgangspunkt: Abtsdorf Kirche
  • Einkehr: Gasthof Cerny * Gasthof Hemetsberger
  • Wegbeschreibung: (gelbe Beschilderung)

Bei Kinderspielplatz rechts bis zum Marterl, links weiter bis zum Wald – Leithen – bei Brücke Ackerlingbach wieder links nach Abtdorf.

Gleich in der Nähe der Kirche in Abtsdorf befindet sich der Kraftplatz „5 Kirchenplatz“, von wo aus Sie einen Blick auf 5 Kirchen haben.

(Quelle: Tiscover.com)

Aktiv- & Familienhotel Alpenblick
Lohninger-Schober.at
Hotels-Tagung.com